Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie und wozu wir Personendaten erheben, bearbeiten und verwenden. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten war uns schon immer ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen kontinuierlich Anpassungen vor, um die persönlichen Daten unserer Kund*innen noch besser zu schützen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen.
Welche Daten wir erfassen
Allgemeine Personendaten
Wir bearbeiten Ihre allgemeinen Personendaten. Personendaten sind jede Art von Information, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar ist die natürliche Person, wenn sich aus den vorhandenen Informationen Rückschlüsse auf die Identität der Person ziehen lassen.
Beispiel: Bei Ihrem Namen, IP-Adresse und Privatadresse handelt es sich um Personendaten.
Überlassene Daten
Sie stellen uns häufig Ihre Personendaten selbst zur Verfügung. Immer wenn Sie Ihre Personendaten eingeben und an uns übermitteln, so gelten diese als an uns überlassen. Die Übermittlung der Daten an uns erfolgt grundsätzlich freiwillig, ist aber teilweise zwingend erforderlich, um unsere Angebote nutzen zu können.
Beispiel: Sie geben Ihre Daten in einem Kontaktformular ein oder melden sich für einen Newsletter an.
Erhobene Daten
Wenn Sie unsere Dienste benutzen, erheben wir teilweise ihre Daten, ohne dass Ihre aktive Mitwirkung erforderlich ist. Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Daten über Ihr Gerät und um Daten über das Nutzerverhalten.
Beispiel: Wir erheben Daten über das Betriebssystem des Geräts, mit dem Sie unsere Webseite aufgerufen haben.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre Personendaten an Unternehmen weiter, die selbst entscheiden können, wie sie die Daten nutzen. Meist erfolgt dies, weil es zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist, wenn eine offene Forderung an ein Inkassounternehmen übertragen wird oder um betrügerische Aktivitäten festzustellen.
Beispiel: Eine gesetzliche Vorschrift verpflichtet uns, ihre Daten an eine Behörde weiterzugeben.
Weltweit
Wir arbeiten für die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Anbietern aus der gesamten Welt zusammen. So können wir vom weltweiten Angebot profitieren und auf die besten und zuverlässigsten Dienste zurückgreifen. Unter Umständen weist das Land, in das die Daten exportiert werden, nicht denselben Datenschutzstandard wie die Schweiz auf.
Beispiel: Wir verwenden die Dienste eines Cloud-Anbieters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat.
Welche Dienste wir nutzen
reCAPTCHA
ReCAPTCHA wird verwendet, um automatische Programme daran zu hindern, auf einer Webseite zu agieren. Es ist ein Verfahren, das es Menschen ermöglicht, einige einfache Aufgaben auszuführen, die für Computer schwierig zu lösen sind. Diese Aufgaben können darin bestehen, ein Bild zu identifizieren, bestimmte Buchstaben auszuwählen oder einen bestimmten Satz zu lesen und einzugeben. Mit reCAPTCHA können Webseitenbesitzer sicherstellen, dass Benutzer tatsächlich Menschen sind, die auf Ihrer Seite interagieren, und nicht automatisierte Bots.
https://www.google.com
Google Web Fonts
Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Für weitere Informationen zu Google Web Fonts siehe die FAQs von Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq.
https://fonts.google.com
1. Was tun wir?
Vesselka Hanss betreibt die Website ferien-vacances.ch (nachfolgend als «wir» bezeichnet). Auf dieser Webseite können Sie sich über unserer Organisation informieren, unsere Online-Services in Anspruch nehmen und mit uns in Kontakt treten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehen..
2. Über was informieren wir?
- Welche Daten auf de.ferien-vacances.ch gesammelt werden;
- Unter welchen Voraussetzungen wir Ihre Daten bearbeiten und zu welchem Zweck;
- Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren;
- Wann eine Weitergabe an Dritte zulässig ist;
- Wie wir Ihre Daten bearbeiten («einzelne Datenbearbeitungsvorgänge»);
- Wann und wie Sie einer Datenbearbeitung widersprechen können;
- Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können.
3. Begriffsdefinitionen
3.1 Was sind personenbezogene Daten?
3.2 Was sind besonders schützenswerte Personendaten?
3.3 Was ist das Bearbeiten von Personendaten?
3.4 Was ist das Bekanntgeben von Personendaten?
4. Wie können Sie mit uns in Kontakt treten?
Vesselka Hanss
Untere Zellstrasse 17
3970 Salgesch
5. Bleibt unsere Datenschutzerklärung immer gleich?
6. Allgemeine Grundsätze
6.1 Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten
- Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);
- Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.);
- Finanzdaten (bspw. Kontoangaben);
- Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
- Standort- und Verkehrsdaten;
- Ton- und Bildaufnahmen;
- besonders schützenswerte Daten (bspw. biometrische Daten oder Angaben über Ihre Gesundheit).
6.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?
- Ihre Einwilligung;
- die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen;
- unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
6.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
6.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?
Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich:
- Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen;
- Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);
- IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.);
- Zahlungsdienstleister (ausschließlich nach Ihrer vorherigen Zustimmung);
- Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen (ausschließlich nach Ihrer vorherigen Zustimmung).
Wir arbeiten teils mit unterschiedlichen Unternehmen und Partnern zusammen, die Ihre Angebote auf unserer Website aufschalten. Es ist für Sie erkennbar, dass es sich um ein Drittangebot (als «Werbung» gekennzeichnet) handelt.
Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.
Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selbst. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.
6.5 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
6.6 Wie schützen wir Ihre Daten?
6.8 Welche Rechte haben Sie?
Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an hfi25535@zslsz.com zu senden.
- Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt haben; oder
- Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.
Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch.
7. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge
7.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles
Indem Sie de.ferien-vacances.ch besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:
- den Namen Ihres Internetserviceproviders;
- Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
- die Version Ihrer Browser-Software;
- das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
- die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
- die Suchwörter die Sie benutzt haben, um URL finden.
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.
7.2 Zählpixel
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden. Wir nutzen sie zu denselben Zwecken wie Logfiles – Sie können die Datenerfassung nicht verhindern.
7.3 Auswertungen
7.4 Kontakt
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Sie haben die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. Nehmen Sie mit uns Kontakt per E-Mail auf, werden folgende Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse;
- Inhalt, Betreff und Datum Ihrer E-Mail;
- von Ihnen angegebene Kontaktdaten (z.B. Name, ggf. Telefonnummer, Anschrift).
Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Als Rechtfertigungsgrund dienen vorvertragliche Massnahmen bzw. unsere berechtigten Interessen an der Erledigung der Anfrage.
Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale als Spam identifiziert wurden.
7.5 Erfolgs- und Reichweitenmessung
Unsere Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen.
Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.
7.6 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Datensätze, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem Ihres Gerätes abgelegt werden, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dadurch können wir gewisse Einstellungen (wie z.B. Spracheinstellungen oder Ortsangaben) speichern, damit Sie diese bei erneutem Aufruf der Webseite nicht neu eingeben müssen.
Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten können. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an den genannten Zwecken
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie können diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für unsere Webseite können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
AGB
Wichtige Informationen und Buchungsbedingungen
Zahlungsmöglichkeiten und Transaktionsgebühren:
1. TWINT und Kreditkarte Zahlungen via TWINT oder Kreditkarte unterliegen einer Transaktionsgebühr von 1,7 % des Gesamtbetrags. Diese Gebühr wird automatisch zum Rechnungsbetrag hinzugerechnet.
2. PayPal Bei Zahlung über PayPal fällt eine Transaktionsgebühr von 3 % des Gesamtbetrags an. Auch diese wird automatisch zum Rechnungsbetrag addiert.
3. Vorauszahlung (Vorauskasse) Bei Auswahl der Vorauszahlung ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Kalendertagen nach Buchung vollständig zu begleichen. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, wird die Buchung automatisch storniert und der gebuchte Zeitraum nicht weiter blockiert.
Vor Mietbeginn:
Ist der vollständige Mietbetrag nicht innert 10 Tagen ab Buchung beim Vermieter eingetroffen, wird die Buchung annulliert ohne weitere Ankündigung und ohne gegenüber dem Mieter irgendwie ersatzpflichtig zu werden. Das Mietobjekt wird wieder zur Vermietung frei.
Vor Ankunft:
Um Ihnen die obligatorischen Gästekarten erstellen zu können, benötigen wir von Ihnen: → vollständige Namen und Geburtsdaten aller anreisenden Gäste. (Siehe Datenschutzerklärung) Bitte senden Sie uns diese Angaben bis spätestens 7 Tage vor Ankunft an info@ferien vacances.ch. Besten Dank! Die Vorteile der Gästekarten entnehmen Sie hier: https://www.leukerbad.ch/guestcard Wir werden uns bis spätestens 3 Tage vor Ihrer Ankunft per Mail oder Whatsapp mit den Gästekarten und den Informationen zum Check-In bei Ihnen melden. (Bei Last-Minute-Buchungen so schnell als möglich)
Während Aufenthalt:
Bei Fragen, Unklarheiten, Defekten oder unvorhergesehenen Vorkommnissen kontaktieren Sie uns bitte per Mail auf info@ferien-vacances.ch. Wir sind i.d.R. werktags von 08:00-17:00 Uhr erreichbar. (Genaue Zeitregelung zu finden im unteren Abschnitt) Ferien-Vacances GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden an Autos, Personen oder Gegenständen, die in den Garagen oder Parkplätzen erfolgen können. Eine Garagen- oder Parkplatzmiete versichert Sie und Ihr Auto nicht automatisch.
Bei Abreise:
Die Mietobjekte sind termingerecht in ordentlichem Zustand mit vollständigem Inventar zurückzugeben. Für Schäden, welche durch die Mieter verursacht wurden, sind diese schadenersatzpflichtig.
Für Schäden, welche der Mieter nicht meldet und eine anschliessende Vermietung verunmöglicht, sind die Mieter für die Folgebuchung schadenersatzpflichtig.
Bitte das Geschirr abwaschen und trocken in die Schränke versorgen. Die Bettwäsche von den Betten abziehen und zusammen mit der Frottierwäsche im Bad deponieren.
Der Müll ist sorgfältig nach Recycling und Restmüll (in orange, regionale Gebührensäcke) zu trennen und fachgerecht zu entsorgen.
Für vergessene Gegenstände übernimmt Ferien–Vacances GmbH keine Haftung. Eine Nachsendung derselben erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch, die Kosten hierfür werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
Eine Annullierung und vorzeitige Rückgabe des Mietobjektes
Der Mieter kann jederzeit unter folgenden Bedingungen die Buchung annullieren:
- bis 60 Tage vor Anreise: CHF 200.00 Bearbeitungsgebühr
- 60 bis 40 Tage vor Anreise: 60% des Mietpreises
- 40 bis 0 Tage vor Anreise, Nichterscheinen: 100% des Mietpreises
Massgebend für die Berechnung der Annullierungsgebühr ist das Eintreffen der schriftlichen Mitteilung beim Vermieter in Form von E-Mail oder Brief, Werktags 08:00 – 17:00 Uhr (beim Eintreffen nach 17:00 Uhr und an Wochenenden gilt der nächste Werktag. Feiertage: massgebend ist die Feiertagsregelung und Zeitzone am Firmensitz des Vermieters.) Annullierungen per WhatsApp, SMS oder Sprachnachrichten sind ungültig und werden nicht berücksichtigt.
Ersatzmieter:
Der Mieter hat das Recht, einen Ersatzmieter vorzuschlagen. Dieser muss für den Vermieter zumutbar und solvent sein. Er tritt in den Buchungs-Vertrag zu den bestehenden Bedingungen ein. Mieter und Ersatzmieter haften solidarisch für den Mietbetrag. Bei vorzeitiger Rückgabe des Mietobjektes, oder bei Mietabbruch, bleibt der gesamte Mietbetrag inkl. Nebenkosten geschuldet.
Der Mieter hat das Recht nachzuweisen, dass der Vermieter das Objekt weitervermieten konnte oder Einsparungen erzielt hat.
Der Vermieter ist weder bei Annullierung des Mietvertrages noch bei vorzeitiger Rückgabe der Mietsache resp. Mietabbruch verpflichtet, sich aktiv um einen Ersatzmieter zu bemühen.
Der Mieter ist selbst dafür verantwortlich eine Annullierungsversicherung abzuschliessen.
Mit dem Absenden des Buchungsformulars akzeptieren Sie oben aufgeführte Buchungsbedingungen.
Wir gewähren eine Widerrufsfrist von 24 Stunden ab Buchung.